Fahr mal ohne Klima. Lass die Temp steigen und mach dann die Heizung und Lüftung volle Pulle an. Geht dann die Temperatur schnell runter würde ich auf das Heizungsventil (Mono- oder Duoventil, ich weiß nicht was bei dem Motor verbaut ist) tippen.In der Warmfahrphase steigt die Temperatur auf 95 Grad an, dort hällt die sich kurz und fällt dann in wenigen Sekunden auf 85 runter.
Darauf würde ich mich nicht verlassen! Bei meinem 300er Diesel habe ich eine nagelneue Pumpe von Mercedes (ausnahmsweise sogar von der Werkstatt) verbauen lassen. Folge: Während vorher die Temperatur ok war, schnellte sie im (damals) Winter im Stand ziemlich schnell auf 90-100°C. Normal sind ~85°C lt. meinen Erfahrungswerten. Der Kühler war auch nagelneu. Ursachensuche musste dann natürlich die Werkstatt machen...Ergebnis: Die neue (!!!) Pumpe von Mercedes war kaputt. Der Impeller ist ja auf die Welle geschrumpft...eigentlich. Bei der Pumpe die bei mir drin war, hat das offenbar nicht gehalten, sodass die Pumpe gar nichts oder viel zu wenig fördern konnte.4. Die Wasserpumpe schließe ich aus. Der Impeller ist ja nicht aus Plastik wie bei VW. Der wird wohl fest auf der Welle sitzen.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: 28329 - Bremen
Fahrzeugtyp: W124 - 300E in Farbe 122, S124 - 230TE in Farbe 122, C124 - 300 in Farbe 735, W124 - 280E in Farbe 199, S124 - 230TE in Farbe 172
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Quern / Hamburg
Fahrzeugtyp: Goggo T300, Vespa Rally 200, W124 T 250 Diesel
Wenn ich die Heizung an mache sackt die Temperatur um ca. 10 grad und steigt dann wieder an. Das muss doch auch so sein, da ich im Sommer die Heizung nicht brauche und der Wärmetauscher soll dann ja auch kalt bleiben.
Fahr mal ohne Klima. Lass die Temp steigen und mach dann die Heizung und Lüftung volle Pulle an. Geht dann die Temperatur schnell runter würde ich auf das Heizungsventil (Mono- oder Duoventil, ich weiß nicht was bei dem Motor verbaut ist) tippen.
Du meinst die Pumpe dicht bei der Batterie? Die ist doch mit dem Duoventil kombiniert? Kontaktprobleme hat die nicht.
Stecker lösen von der Umwälzpumpe, Kontaktspray rein und überraschen lassen.
Dauert ca. 1min. und kann nicht schaden. Bei mir war es die Lösung.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Quern / Hamburg
Fahrzeugtyp: Goggo T300, Vespa Rally 200, W124 T 250 Diesel
Forensoftware: Burning Board® 3.1.7, entwickelt von WoltLab® GmbH