Moin,
das Kreuzgelenk lässt sich ohne weiteres nicht austauschen, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Mittel und Wege gibt es sicher immer, aber fraglich ist auch, ob sich dafür irgendwo passende Ersatzteile auftreiben lassen.
Was ich mich eher frage: Bist du wirklich sicher, dass das Spiel daher rührt und nicht von der Verzahnung des Längenausgleichs? Wenn die Klemmmutter auf der Kardanwelle nicht richtig fest ist, verschleißt die Verzahnung und das Spiel wird mit der Zeit immer größer.
Hatte dieses Problem auch neulich, als ich in meinen 190er einen anderen Antriebsstrang eingebaut habe. Vom Motor bis zu den Antriebswellen ist alles komplett getauscht worden und nach etwa 1000km bemerkte ich ein ganz leichtes rappeln, wenn keine Last auf der Kardanwelle war, also genau der Punkt zwischen Beschleunigung und Schubbetrieb. Gehört habe ich es vermutlich nur, da ich momentan keine Rückbank drin habe (undichte Heckscheibe).
Angezogen habe ich die Klemmmutter selbstverständlich beim Einbau, aber das Spiel war erst ganz weg, nachdem ich sie richtig festgeknackt habe. Dazu muss ich aber sagen, dass die Welle beim Einbau schon fast 300tkm runter hatte und die Verzahnung sicher nicht mehr neuwertig war.