Unruhiger Leerlauf E220 (M111)

  • Guten Morgen!


    ich habe seit knapp zwei Wochen ein E220 T-Modell von 1995. Das Auto stand zwei Jahre bei einem bekannten Schrauber auf dem Hof.


    Beim Kauf hat er einen neuen LMM von Bosch sowie Batterie bekommen. Des Weiteren habe ich noch den Kraftstoffregler, da der alte wohl die Standzeit nicht überlegt hat, sowie den Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung getauscht.


    Nun zur Problematik! Der Wagen läuft unruhig im Leerlauf. Wenn er kälter ist stärker und ein wenig besser als bald er Betriebstemperatur erreicht. Es sind keine starken Schwankungen im Drehzahlmesser zu erkennen, aber man bemerkt schon das Ruckeln des Motors wenn man an einer Ampel steht.


    Beim Fahren nimmt er Gas gut an und der Verbrauch scheint auch nicht übermäßig. Ich kann es leider nicht vergleichen ob er jetzt mehr oder weniger Leistung hat, da dies mein erster W124 ist. Allerdings scheint das alles im Rahmen zu sein bei 150PS und so einem 1,5t Koloß!


    Ich habe die Vermutung, dass nach dem Tausch des LMMs und neuer Batterie die Drosselklappen nicht neu angelernt wurden oder er irgendwo falsch Luft zieht.


    Während meiner Recherche habe ich mehrere Meinungen gelesen, ob und wie man das selbst machen kann.


    Ist es denn möglich nach längerer Abklemmung der Batterie die Drosselklappen neu anzulernen beim E220 (M111) und wie ist da die Abfolge?


    Vielleicht kann da jemand Licht ins Dunkel bringen?


    Grüße aus FFM! :)
    David

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Hallo und Glückwunsch zum ersten 124er.


    Wenn du sagst, es sind keine starken Drehzahlschwankungen vorhanden, kannst du das "Ruckeln" noch näher beschreiben?
    Ist es eher ein periodisches Vibrieren, was du hauptsächlich im Innenraum spürst?
    Oder Schüttelt sich der Motor tatsächlich heftig, wenn du in den Motorraum schaust?

  • Was wäre denn der Grund für dieses periodische vibrieren... ? Habe ich nämlich auch an der Ampel... bei N ist es weg...


    Danke und Gruss
    Andreas

    Die Ursache für das Vibrieren im Innenraum bei D an der Ampel (was sogar so stark war, dass die Innenverkleidungen aneinander gerieben und gequietscht haben) war bei mir hauptsächlich ein gegammelter MSD und ESD.
    Nachdem ein Wechsel der Motorlager nicht den gewünschten Effekt gebracht hatte (obwohl die alten ein gutes Stück platter waren als die frischen), haben ein neuer MSD und ESD das elendige Vibrieren nahezu beseitigt und die Drehzahl wird nun auch stabiler gehalten.
    Eine Restvibration spüre ich immer noch, aber das verbuche ich als Charakter eines alten Wagens.

  • Lustig...


    Ich hätte auf alles mögliche "getippt", aber nicht auf die Auspuffanlage... Mein E320 hat nun erst 79tkm runter und der Auspuff sollte noch nicht fällig sein. Eher Motorlager und andere Gummies wegen Lager und der Hitze im Motorraum (incl. Kabelbaum irgendwann )


  • Hallo und Glückwunsch zum ersten 124er.


    Wenn du sagst, es sind keine starken Drehzahlschwankungen vorhanden, kannst du das "Ruckeln" noch näher beschreiben?
    Ist es eher ein periodisches Vibrieren, was du hauptsächlich im Innenraum spürst?
    Oder Schüttelt sich der Motor tatsächlich heftig, wenn du in den Motorraum schaust?

    Dankeschön! :)


    Schwierig zu beschreiben. Wie gesagt die Drehzahl schwankt nicht im großen Maße. Allerdings spürt man, dass er etwas unrund läuft. Wenn ich in den Motorraum schaue, sieht man schon, dass er etwas zuckt. Aber auch hier würde ich nicht sagen, dass er sich heftig schüttelt.

  • Die Ursache für das Vibrieren im Innenraum bei D an der Ampel (was sogar so stark war, dass die Innenverkleidungen aneinander gerieben und gequietscht haben) war bei mir hauptsächlich ein gegammelter MSD und ESD.
    Nachdem ein Wechsel der Motorlager nicht den gewünschten Effekt gebracht hatte (obwohl die alten ein gutes Stück platter waren als die frischen), haben ein neuer MSD und ESD das elendige Vibrieren nahezu beseitigt und die Drehzahl wird nun auch stabiler gehalten.
    Eine Restvibration spüre ich immer noch, aber das verbuche ich als Charakter eines alten Wagens.

    Darauf hätte ich jetzt auch nicht getippt!


    Aber vielleicht stelle ich ihn mal auf eine Bühne, habe tatäschlich schon paar mal beim offenen Fenster gedacht, dass es nach Abgasen riecht. ?(

  • Über einen Wechsel der Motorlager wäre auch nachzudenken, wenn da noch die ersten drin sind.
    Und mal mit Bremsenreiniger absprühen, um auf Falschluft zu prüfen.
    Abgasgeruch hatte ich mit der alten Auspuffanlage ebenfalls oft. Ist auch besser geworden. Allerdings habe ich zusätzlich auch den Kat gewechselt.

  • Über einen Wechsel der Motorlager wäre auch nachzudenken, wenn da noch die ersten drin sind.
    Und mal mit Bremsenreiniger absprühen, um auf Falschluft zu prüfen.
    Abgasgeruch hatte ich mit der alten Auspuffanlage ebenfalls oft. Ist auch besser geworden. Allerdings habe ich zusätzlich auch den Kat gewechselt.

    Das werde ich mal checken! Allerdings merkt man, dass er sich sozusagen schüttelt. Heute morgen im kalten Zustand stärker und auf Betriebstemperatur weniger.


    Versuche mal die Tage mit Bremsenreiniger alles zu checken.


    Kann es sein, dass durch den Tausch der LMM das Steuergerät sich erst wieder anpassen muss, bzw. die Adaptionswerte zurücksetzen?


    Wie ist das mit den Drosselklappen? Kann man die durch erneutes ab- und anklemmen der Batterie neu einstellen?


    Ich habe da mehrere Meinungen zu gelesen von Zündung 90 Sekunden anlassen bis Zündung an und Gaspedal langsam durchdrücken und loslassen. Dann mehrere Meinungen, dass es beim E220 nicht geht nur 230E... Fragen über Fragen ?(

  • Dazu kann ich dir nur sagen, dass ich auch nicht dran glaube, dass nach LMM Tausch überhaupt irgendwas beim M111 eingestellt/angelernt werden muss.
    Aber ich habe da auch keine Ahnung von, ist nur mein Gefühl, sag ich mal. Vielleicht weiß der Nutzer koesek mehr. Er hat auch einen M111 und weiß weit mehr über die Kisten als ich.


    Was nicht viel kostet:
    - mal den Ansauglufttemp.sensor mit Bremsenreiniger säubern.
    - den Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung checken, ob der schon Hartplaste geworden ist



    PS:


    Ich gehe davon aus, der Wagen hat auch schon vor deinem Kauf und LMM-Tausch gezuckelt und vibriert.

  • Den Sensor schaue ich mir dann mal an! Danke! :)




    Der Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung wurde die Tage gegen einen Neuen getauscht! Der alte war am Ausgang des Kurbelgehäuses abgerissen und vom Vorbesitzer mit Ducktape geflickt. :cursing:



    Ich befürchte es auch, aber würde dem trotzden gerne auf den Grund gehen. :)

    • Hilfreichste Antwort

    Hallo David,


    nach meinem Wissenstand kommen beim M111 auch noch die folgenden Punkte in Frage:

    • Teillastenltüftung (Schläuche unterhalb des Ansaugkrümmers)
    • verschmutzte Drosselklappe (kann man reinigen)
    • Kabelbaum (Motorkabelbaum / Drosselklappe)
    • ÜSR


    Kannst ja die obigen Suchbegriffe nutzen, um die entsprechenden Themen im Forum zu finden und anschließend die einzelnen Bauteile zu prüfen. Eventuell auch erstmal den Fehlerspeicher ausblinken - vielleicht steht ja tatsächlich was drin.


    Viel Erfolg


    Andy

  • Servus,



    theoretisch gehört nach dem erneuern des LMM natürlich die Gemischadaptionswerte
    zurückgesetzt. Das hat der M111 dem M102 voraus an Technik der Einspritzanlage.


    Praktisch sollte sich das System selbst wieder adaptieren, es sollte damit halt ein bisschen gefahren werden.




    Gruß Peter


  • Danke für die Antwort Peter!
    Wie schnell kann man erwarten, dass sich das System wieder adaptiert?


    Ich bin seit des Tauschs des LMMs etwa 600Km gefahren (Stadt, Landstraße sowie Autobahn).


    Gruß
    David

  • Servus David,



    dann ist das schon längst geschehen, vorausgesetzt dass der LMM die Ursache
    für dein Problem war.
    Wenn irgendein anderes Problem vorliegt wie Falschluft, zu hoher Kraftstoffdruck usw. dann funktioniert
    ja die Adaption nicht, weil keine Lambdaregelung mehr vorhanden ist (ist kompliziert die Geschichte, mal stark vereinfacht gesagt)



    Gruß Peter

  • Heute nach der Arbeit wollte ich mit noch mal alles ansehen im Motorraum.


    Da auch die NTC-Temperatursensoren eine Fehlerquelle sein können, habe ich den Sensor für das Kühlmittel ausgemessen und die Werte erschienen alle plausibel.


    Also bin ich auf zum nächsten Sensor und zwar den Ansauglufttemperatursensor und siehe da das Kabel des Sensors war abgezogen. Da der Sensor ziemlich neu aussah und aus dem Zubehört kam habe ich den auch mal ausgemessen und auch die Werte schienen plausibel. Also Kabel auf den Sensor und wieder zurück an den richtigen Platz.


    Jetzt stell sich mir natürlich die Frage ob der Motor jetzt sozusagen mit den falschen Werten "gelernt" hat und daher unrund läuft? ?(


    Ich werde mal schauen ob und wie sich das Leerlauf-Verhalten jetzt mit hoffentlich richtigen Ansauglufttemperatur-Werten verändert.


    Die Schläuche unterhalb der Ansaugbrücke sahen in Ordnung aus, aber war nur eine Sichtmaßnahme. Ich hatte leider keine Zeit mehr die genauer unter die Lupe zu nehmen.

  • Nachdem die Woche der Motor im Notlaufprogramm war, allerdings nach dem Abstellen wieder "normal" lief, habe ich mir mal die passenden Kabel bestellt um mit HFM-Scan den Guten mal auszulesen.


    Von den Fehlermeldungen her sieht es tatsächlich aus, dass der Kühlmitteltemperatursensor einen weg hat. Aber können die falsche Werte den W124 in ein Notlaufprogramm bringen?


    Allerdings habe ich festgestellt, dass am MKB schon mal rumbestatelt wurde und Isolierungen nachbearbeitet. Jetzt stelle ich mir die Frage ob der MKB fertig ist und einen neuer MKB her muss.


    Ich habe die Fehler jetzt zurück gesetzt und werde mal beobachten. Außerdem denke ich, dass ich einfach mal zur Sicherheit den Kühlmitteltemperatur-Sensor tauschen werden.
    Hat jemand noch andere Vorschläge? Denkt ihr, dass ich einen MKB kaufen sollte?


    Hat jemand Erfahrungen mit den MKBs von Cartronic Schönemann geamcht?


    Grüße aus FFM


    David


    -----HFM SCAN: Fehlermeldungen----------------------------------------------------------
    26.09.2019 14:38:47


    _____________________________________________________________
    003, Post
    HFM-SFI, PEC engine coolant temperature sensor : open circuit.


    Measure the temperature sensor.
    Reference values: 20øC = 3,5V 50øC = 2,3V 100øC = 0,8V
    Verify also the resistance.
    By IGNITION=OFF : 20øC = 2500 Ohm - 50øC = 830 Ohm - 100øC = 185 Ohm.
    _____________________________________________________________
    004, Post
    HFM-SFI, PEC engine coolant temperature sensor : implausible.


    Measure the temperature sensor.
    Reference values: 20øC = 3,5V 50øC = 2,3V 100øC = 0,8V
    Verify also the resistance.
    By IGNITION=OFF : 20øC = 2500 Ohm - 50øC = 830 Ohm - 100øC = 185 Ohm.
    _____________________________________________________________
    005, Post
    HFM-SFI, PEC engine coolant temperature sensor : loose contact.


    Measure the temperature sensor.
    Reference values: 20øC = 3,5V 50øC = 2,3V 100øC = 0,8V
    Verify also the resistance.
    By IGNITION=OFF : 20øC = 2500 Ohm - 50øC = 830 Ohm - 100øC = 185 Ohm.
    _____________________________________________________________
    008, Post
    Intake air temperature sensor loose contact.


    Measure the temperature sensor.
    Reference values: 10øC = 3,2V 50øC = 1,2V 80øC = 0,5V
    Verify also the plug connection of the control unit.
    _____________________________________________________________
    016, Post
    Throttle valve actual value potentiometer : loose contact.


    Throttle valve actual value potentiometer in idle speed control
    actuator : loose contact. While IGNITION=ON :
    Verify potentiometer, voltage decreases continuously up to full throttle
    position. Idle speed = > 4 V, full throttle = < 1 V.
    !!! Not with EA or CC !!
    _____________________________________________________________
    022, Post
    CC/EA signals emergency running mode.


    Unmetered air, throttle valve jamming.
    Cruise control or electronic throttle to emergency running.

  • Hallo David,
    HFM Scan sagt Dir ja die zu erwartenden Widerstandswerte, die Du prüfen kannst, bevor Du den Kühlmitteltemperatursensor tauscht. Aber: im Fehlerspeicher steht ja nicht nur der Kühlmitteltemperatursensor drin. Das könnte schon ein Hinweis auf einen defekten Kabelbaum sein.
    Cartronic ist zu empfehlen, die Suchfunktion hilft...
    Viele Grüße
    Andy

  • Hallo David,
    HFM Scan sagt Dir ja die zu erwartenden Widerstandswerte, die Du prüfen kannst, bevor Du den Kühlmitteltemperatursensor tauscht. Aber: im Fehlerspeicher steht ja nicht nur der Kühlmitteltemperatursensor drin. Das könnte schon ein Hinweis auf einen defekten Kabelbaum sein.
    Cartronic ist zu empfehlen, die Suchfunktion hilft...
    Viele Grüße
    Andy

    Guten Morgen Andy,


    danke für deine Antwort!


    Ich werde den Sensor noch mal ausmessen, nur hatte es gestern dann angefangen zu regnen. Hatte ihn vor knapp zwei Wochen mal mit dem Multimeter ausgemessen und da erschienen mir die Werte eigentlich auch plausibel.



    Der Fehler vom Ansauglufttemperatursensor war aber ein "echter" Fehler, der war nämlich abgesteckt gewesen. :wacko:


    Überlege den MKB zu tauschen, da es wahrscheinlich irgendwann sowieso Thema sein wird. Da der MKB schon mal vom Vorbesitzer "geflickt" wurde, denke ich das die Substanz eher mau ist.


    Die Beiträge die ich über Cartronic finden konnte waren wie von dir bestätigt positiv, aber auch schon einige Jahre alt. Daher hab ich mich mal gewagt noch mal zu fragen ;)

  • PhilMan

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.