dass man den Tonkopf ablöten und stattdessen direkt ein MP3 Kabel drauf löten könnte
auf die Schnelle gefunden:
http://radio-piraten.com/Mein-Radio/
Theoretisch gibt es da sicher einen Weg, ist ja keine Raketentechnik. Allerdings sollte man das Signal dort einspeisen wo es Sinn macht. Wenn man nur den Tonkopf abreisst muss man den Pegel extrem weit absenken und das Signal läuft dann noch durch diverse Filter usw. die man nicht braucht für sowas. Mit den Kasettenadaptern ist das aber auch schon so, weswegen ich das nicht in Betracht ziehen würde.
Hi Erno,
das Problem kenne ich
Ich benutze einen Hama-Kassettenadapter in meinem 'neuen' Blaupunktradio und muss meinem Adapter beim Einlegen "etwas nachhelfen".
Ich denke mal das Problem entsteht, weil die Adapter von den Abmaßen nicht ganz exakt sind und weil das Kabel die Mechanik stört. Normale Kassetten flutschen deutlich besser rein und raus.
Aufgrund des überragenden Klanges (im Vergleich zu diversen getesten FM-Transmittern) behelfe ich mir, den Adapter möglichst nicht mehr zu bewegen, wenn das Ganze einmal ordnungsgemäß sitzt.
Grüße Thomas
Okay, aber das heißt wenn man an der richtigen Stelle auflöten würde, könnte ohne größeren Aufwand was gutes dabei rauskommen?
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: 57439
Fahrzeugtyp: W124 - 200E , C209 CLK 200 Kompressor .....nur noch 1 Alfa GT und jetzt seit kurzem ein W116 350 SE
....
Das Problem ist, dass ich mit meinem Mp3-Kassettenadapter oft nur Ton auf einer Seite bekomme. Mit Radio-empfang hab ich perfekten Stereo Sound.
Wenn ich den Kassettenadapter etwas reindrücke kommt es auf beiden Seiten.....
WAS soll das Entmagnetisieren bringen ?
Du sagst doch wenn Du an dem Adapter wackelst, kommt der Ton.
Fakt ist, die Adapterkassetten sind derselbe Ranz wie die FM Transmitter.
Das ist Müll und Schrott.
habe jetzt ein Becker CD Radio eingebaut.
Optik ok, Radioempfang ok, Klang ok, alles wie gewünscht
Forensoftware: Burning Board® 3.1.7, entwickelt von WoltLab® GmbH